Großartige Leistung bei der Vorausscheidung des 22. Englisch-Redewettbewerbs
Die Sprachtalente der MS St. Peter überzeugten bei der Vorausscheidung des 22. Englisch-Redewettbewerbs der Mittelschulen Kärnten mit hervorragenden Redebeiträgen. Auch in der anschließenden Fragerunde bewiesen sie ihre kommunikativen Kompetenzen durch freies, flüssiges und situationsgerechtes Sprechen in englischer Sprache.
Mit ihrer eindrucksvollen Rede zum Thema „What makes a person beautiful?“ konnte Lena die Jury besonders begeistern und sich somit für das Landesfinale qualifizieren.
Wir gratulieren herzlich zu dieser großartigen Leistung!
Auch in diesem Schuljahr haben unsere Schüler:innen am renommierten Big Challenge Wettbewerb teilgenommen und dabei ihre Englischkenntnisse eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Besonders hervorzuheben sind die großartigen Leistungen in der 7. und 8. Schulstufe.
Daniel Kurtev aus der 3m sicherte sich in der 7. Schulstufe den ersten Platz und bewies damit sein Talent und Engagement für die englische Sprache.
Ein ganz besonderer Erfolg gelang Danis Klicic in der 8. Schulstufe: Er erreichte nicht nur den ersten Platz in seiner Schulstufe, sondern wurde auch landesweit Erster in Kärnten – eine herausragende Leistung!
Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen herzlich zu ihrem Einsatz und ihren tollen Ergebnissen!
Unsere Katja aus der 4m inspiriert bei den Speck-Offs!
Mit unglaublichem Mut und einer Starken Botschaft stand sie auf der Bühne im ORF Landesstudio Steiermark.
Ihre Geschichte zeigt, was Willenskraft, Zusammenhalt und Mehrsprachigkeit bewirken können. Wir als Schule sind unglaublich stolz auf Katja und haben großen Respekt vor ihrem Mut, ihre persönliche Erfahrung mit so vielen Menschen zu teilen.
Die ganze Rede finden Sie hier: Sag's Multi - Katja (spanisch)
Am 09. April fand der vierte Workshop der FH-Kärnten mit der 4A statt. Herr Ing. Zebedin war vor Ort und vermittelte Wissen im Bereich des Stromverbrauches von Geräten mit 230 Volt.
Theorie und Praxis wurden in diesem Workshop gut vermittelt.
Mit den Messgeräten konnten die Kinder den momentanen Stromverbrauch der Geräte feststellen.
Es wurden auch Messgeräte an die Kinder verliehen, um Messungen daheim durchführen zu können.
Der nächste Workshop findet am Dienstag den 03. Juni 25 in Form von einer Tagesexkursion statt.
Am 18.12.2024 und 19.12.2024 nahmen die SchülerInnen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Slawistik der Universität Klagenfurt an einem kreativen Schreibprojekt teil. Zu diesem Anlass besuchte uns eine Referentin des Instituts an unserer Schule und führte gemeinsam mit mir Gespräche mit den SchülerInnen über das kreative Schreiben von Geschichten. Das Thema dieses Projekts lautete: “Was würde ich tun, wenn ich einen Zauberstab hätte?”
Im ersten Teil der Unterrichtsstunde diskutierten die SchülerInnen mit der Referentin über gute Absichten und darüber, was wir für die Welt und für uns selbst verbessern könnten, wenn wir einen Zauberstab hätten. Im zweiten Teil schrieben die SchülerInnen ihre eigenen Geschichten, die ich in den kommenden Tagen überarbeiten und als Material für den Literarischen Wettbewerb, ebenfalls organisiert vom Institut für Slawistik der Universität Klagenfurt, einreichen werde.
Dank dieses erfolgreich durchgeführten Projekts wurden unsere SchülerInnen zur Feier des Welttags der Poesie am 21. März 2025 an die Universität eingeladen. Zwischenzeitlich wird die Schule eine Teilnahmebescheinigung für das Projekt erhalten, und danach werden auch alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler eine Bestätigung erhalten. Die drei besten Plätze werden zudem besonders ausgezeichnet.